Dieser Artikel zum Thema Erste-Hilfe-Ausstattung richtet sich speziell an Gastronomiebetreibende, Restaurants und Hotelbetriebe, sowie lebensmittelverarbeitende Gewerbe.
Gerade in der Gastronomie ist eine angemessene Erste-Hilfe-Ausstattung ein besonders wichtiges Thema. Hier geschehen täglich viele Arbeitsunfälle, die nicht selten auch gravierender ausfallen als eine harmlose Schnittwunde oder eine kleine Brandblase. Im Folgenden zeigen wir Gefahren und Risikobereiche in der Gastronomiebranche auf und geben Tipps für eine sinnvolle Erste-Hilfe-Ausstattung.
Inhaltsverzeichnis
Unfallgefahren in der Küche
In einer Industrieküche gibt es verschiedene Gefahrenquellen, die sowohl die Gesundheit als auch die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden beeinträchtigen können. Hier führen wir einige Beispiele auf die in einer Küche gefährlich werden könnten.
Verbrennungen und Verletzungen durch heiße Flüssigkeiten
Verbrennungen und Verletzungen durch heiße Flüssigkeiten sind eine häufige Gefahrquelle in der Industrieküche. Heiße Flüssigkeiten wie Fett, Wasser oder Öl können bei Kontakt mit der Haut zu schmerzhaften Verbrennungen oder Verbrühungen führen. Die meisten Unfälle dieser Art passieren in der Nähe von Pfannen, Töpfen, Friteusen oder Backöfen, wo heiße Flüssigkeiten besonders häufig vorkommen.
Um Unfälle durch heiße Flüssigkeiten zu vermeiden, sollten Mitarbeiter in der Industrieküche stets vorsichtig sein und Schutzhandschuhe, Ärmelschoner und Schutzkleidung tragen, um sich vor Verbrennungen und Verbrühungen zu schützen. Ebenso wichtig ist es, heiße Flüssigkeiten langsam zu bewegen und sicherzustellen, dass sie nicht verschüttet werden oder auf andere Personen fallen können.
Falls es doch zu einer Verbrennung kommen sollte ist es ratsam schnell zu handeln und die Brandwunde sofort nach ihrer Entstehung vollumfänglich zu versorgen.
In jeder größeren Küche sollte daher ein Notfallbrandgel nicht fehlen, welches bei kleineren Verbrennungen mit den Händen auf den entsprechenden Körperpartien aufgetragen werden kann. Dieses gibt es sogar speziell für verschiedene Körperpartien und ist auf einer Kompresse aufgetragen.
Speziell für das Gesicht oder z. B. die Hände gibt es Kältekompressen, die die Brandwunde sofort kühlen und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen, die durch die Verbrennung schlagartig entzogen wurde. Durch die sofort einsetzende Kühlung tragen sie zur Schmerzlinderung bei und vermindern das Risiko einer Blasenbildung.
Neben diesen Brandgels sollte jedoch im Eisfach immer auch eine kalte Mehrfachkompresse aufbewahrt werden. Diese hat man immer sehr schnell zur Hand und kann auch Gäste mit ihnen versorgen.
Gefahren durch scharfe Schneidewerkzeuge
Gefahren durch scharfe Schneidewerkzeuge sind in der Industrieküche sehr häufig. Messer, Scheren und andere scharfe Werkzeuge werden oft benutzt, um Zutaten zu schneiden, zu hacken oder zu zerkleinern, und können bei unsachgemäßer Handhabung zu Schnittverletzungen führen.
Um Schnittverletzungen durch scharfe Schneidewerkzeuge zu vermeiden, sollten Mitarbeiter in der Industrieküche darauf achten, dass ihre Messer und Werkzeuge stets scharf und in gutem Zustand sind. Eine stumpfe Klinge erfordert mehr Druck, um durch Lebensmittel zu schneiden, was das Risiko von Verletzungen erhöht. Auch die richtige Technik beim Schneiden ist wichtig, um das Risiko von Schnittverletzungen zu minimieren.
Wenn es zu einem Unfall kommt, sollte die Wunde sofort behandelt werden. Eine schnelle Behandlung ist wichtig, um die Blutung zu stoppen und Infektionen zu vermeiden. Mitarbeitende in der Industrieküche sollten über Erste-Hilfe-Maßnahmen und Wundversorgung informiert sein und die notwendigen Hilfsmittel in der Nähe haben.
Mit herkömmlichen Pflastern gibt es hier jedoch ein Problem. Denn löst sich dieses unbemerkt, kann es schnell im Essen des Gasts landen, was zu äußerst unangenehmen Reaktionen führen kann. Daher gibt es spezielle detektierbare Pflaster, die für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Betrieben konzipiert wurden.
Detektierbar bedeutet soviel wie „gut aufspürbar“. Gute detektierbare Pflaster zeichnen sich im Wesentlichen durch zwei Hauptmerkmale aus. Zum einen sind sie durch ihre auffallend blaue Farbe visuell sofort zu erkennen. Da nur ganz wenige Lebensmittel blau sind, fällt ein solches Pflaster in einer fertig zubereiteten Mahlzeit meist sofort auf und kann leicht entfernt werden.
Zum anderen verfügen diese Pflaster über einen integrierten Metalldraht. Dieser kann von Metalldetektoren erfasst werden. In großen Betrieben, die Lebensmittel herstellen, muss jedes Produkt vor der Verpackungsanlage durch einen solchen Metalldetektor fahren, um sicherzustellen, dass nicht aus Versehen ein Pflaster mit in der Fertigsuppe oder der Tiefkühlpizza gelandet ist. Doch nicht nur Pflaster können detektierbar sein. Für die Lebensmittelbranche gibt es auch weitere Erste Hilfe- Hygiene- und Arbeitsschutzprodukte, die detektierbar sind. So gibt es z. B. auch blaue Ohrstöpsel.
In einer Großküche sollten Pflaster jedoch nicht einfach in einer Schublade liegen. Bei einer Schnittwunde sollten sie sofort zur Hand sein.
Ein an der Wand angebrachter Pflasterspender sieht nicht nur gut aus, sondern garantiert auch eine einfache, schnelle und sichere Anwendung. Das Pflaster kann – sogar einhändig – einfach nach unten herausgezogen werden. Dabei löst sich bereits die Schutzfolie auf dem Pflaster, die es vor Staub und Schmutz schützt. Nun kann es direkt auf die Wunde aufgetragen werden. Schmutz oder Blutspuren gehören damit der Vergangenheit an.
Ein weiterer Vorteil eines solchen Pflasterspenders besteht in seiner Flexibilität. Er kann individuell mit den verschiedensten (auch detektierbaren) Pflastereinsätzen konfiguriert werden. Hier können Sie Ihren Pflasterspender selber konfigurieren.
Stürze durch Rutschige Böden
Stürze durch rutschige Böden sind eine häufige Gefahrquelle in der Industrieküche. Der Boden in einer Küche kann durch Fett, Öl, Wasser oder Lebensmittelreste rutschig werden, was zu Stürzen führen kann. Besonders gefährlich ist es, wenn Mitarbeiter auf Stühlen oder anderen instabilen Gegenständen stehen, um an höher gelegene Schränke oder Regale zu gelangen.
Um Stürze durch rutschige Böden zu vermeiden, ist es wichtig, dass Mitarbeiter regelmäßig den Boden reinigen und sicherstellen, dass er frei von Fett, Öl und anderen Verunreinigungen ist. Eine rutschfeste Bodenbeschichtung kann auch dazu beitragen, das Risiko von Stürzen zu minimieren.
Darüber hinaus sollten Mitarbeiter in der Industrieküche geeignete Schuhe mit rutschfesten Sohlen tragen, um den Halt auf dem Boden zu verbessern. Stühle und andere Gegenstände sollten immer sicher und stabil aufgestellt werden, um das Risiko von Stürzen zu minimieren.
Elektrische Gefahren durch Geräte
Elektrische Gefahren durch Geräte sind eine weitere wichtige Gefahrenquelle in der Industrieküche. Viele Küchengeräte, wie z.B. Öfen, Mikrowellen, Mixer und andere elektrische Werkzeuge, verwenden Strom, um zu funktionieren. Wenn diese Geräte beschädigt oder nicht ordnungsgemäß verwendet werden, können sie zu elektrischen Schlägen und Bränden führen.
Um elektrische Gefahren durch Geräte in der Industrieküche zu minimieren, sollten Mitarbeiter regelmäßig die Geräte auf Schäden und Mängel überprüfen, bevor sie verwendet werden. Beschädigte Geräte sollten sofort repariert oder ausgetauscht werden, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.
Es ist auch wichtig, dass Mitarbeiter in der Industrieküche die Anweisungen und Sicherheitsvorschriften des Herstellers für die Verwendung von Geräten beachten. Zum Beispiel sollten Stecker und Kabel von Geräten niemals nass oder feucht sein und sie sollten immer von einer Steckdose gezogen werden, indem man am Stecker zieht, nicht am Kabel.
Darüber hinaus sollten elektrische Geräte in der Nähe von Wasserquellen oder anderen Feuchtigkeitsquellen vermieden werden, um das Risiko von Kurzschlüssen und elektrischen Schlägen zu minimieren. Geeignete Schutzvorrichtungen wie Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von elektrischen Unfällen in der Industrieküche zu minimieren.
Vergiftungen durch ungenießbare Lebensmittel
Vergiftungen durch ungenießbare Lebensmittel sind eine weitere Gefahrenquelle in der Industrieküche. Es kann vorkommen, dass Mitarbeiter versehentlich ungenießbare oder verunreinigte Lebensmittel verwenden, was zu Vergiftungen führen kann. Dies kann beispielsweise durch das Verwechseln von Zutaten, das Verwenden von abgelaufenen Lebensmitteln oder das Nichtbeachten von Hygienevorschriften bei der Lebensmittelverarbeitung geschehen.
Um Vergiftungen durch ungenießbare Lebensmittel in der Industrieküche zu minimieren, ist es wichtig, dass Mitarbeiter regelmäßig geschult werden, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Zutaten verwenden und die Hygienevorschriften einhalten. Lebensmittel sollten sorgfältig gelagert und gekühlt werden, um Verunreinigungen und Fäulnis zu vermeiden.
Es ist auch wichtig, dass Mitarbeiter regelmäßig überprüfen, ob Lebensmittel abgelaufen oder verdorben sind, bevor sie verwendet werden. Lebensmittel, die verdorben oder abgelaufen sind, sollten sofort entsorgt werden, um das Risiko von Vergiftungen zu minimieren.
Wenn es dennoch zu einer Vergiftung kommt, sollten Mitarbeiter in der Industrieküche über die richtigen Schritte zur Behandlung von Vergiftungen informiert sein und im Notfall die erforderlichen Schritte einleiten, wie zum Beispiel den Rettungsdienst zu alarmieren oder eine Notfallbehandlung durchzuführen.
Erste Hilfe Grundausstattung für den Betrieb
Eine Erste-Hilfe-Grundausstattung für den Betrieb sollte in jedem Unternehmen vorhanden sein, um im Falle eines Notfalls schnell und effektiv reagieren zu können. Die genaue Zusammensetzung der Erste-Hilfe-Ausrüstung hängt dabei von der Art des Betriebs, der Anzahl der Mitarbeiter und den möglichen Risiken im Betrieb ab. Eine Erste-Hilfe-Grundausstattung für den Betrieb sollte jedoch mindestens folgende Bestandteile enthalten:
- Verbandmaterial (z.B. Pflaster, sterile Kompressen, Verbandpäckchen)
- Augenspülflasche
- Rettungsdecke
- Schere und Pinzette
- Einweghandschuhe
- Desinfektionsmittel
- Beatmungsmaske
- Erste-Hilfe-Anleitung
Je nach Art des Betriebs und der damit verbundenen Risiken können weitere Gegenstände sinnvoll sein, wie beispielsweise eine Wundspülung, ein Kältespray, ein Notfallbeatmungsgerät, ein Blutdruckmessgerät oder ein Defibrillator. Es ist daher empfehlenswert, dass sich Betriebe von einem Experten beraten lassen, um die passende Erste-Hilfe-Ausstattung zu finden.
Informieren Sie sich auch wie man einen Defibrillator bei Herzstillstand einsetzt.
Welchen Erste Hilfe Koffer brauche ich im Betrieb?
Welchen Erste-Hilfe-Koffer Sie im Betrieb benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Betriebs, der Art der Tätigkeit und der Anzahl der Mitarbeiter. Grundsätzlich sollte die Erste-Hilfe-Ausstattung jedoch so zusammengestellt sein, dass sie in der Lage sind, bei Unfällen oder medizinischen Notfällen im Betrieb Erste Hilfe zu leisten.
Wie oft muss der Erste-Hilfe-Kasten geprüft werden?
Es ist wichtig, dass der Erste-Hilfe-Koffer regelmäßig auf Vollständigkeit und Verfallsdaten überprüft wird, um sicherzustellen, dass alle Gegenstände einsatzbereit sind. Es empfiehlt sich auch, die Erste-Hilfe-Ausrüstung an einem gut zugänglichen Ort aufzubewahren, damit sie im Notfall schnell zur Verfügung steht.
Erste-Hilfe-Koffer Gastronomie kaufen
Der Erste-Hilfe-Koffer darf in keinem Betrieb fehlen. Bei einer Bestellung ab einem Warenwert von 30 € ist der Versand kostenlos. Für Unternehmen und Geschäftskunden ist der Kauf auf Rechnung möglich.