Notfall

Man führt mund zu mund beatmung an puppe durch

Atemspende: Anleitung zur Mund zu Mund Beatmung

Die Mund zu Mund Beatmung zählt zu den ältesten und bekanntesten Wiederbelebungsmethoden. Durch direkte Atemspende kann ein Ersthelfer den Kreislauf eines bewusstlosen Menschen stabilisieren und die Sauerstoffzufuhr gewährleisten. Über die Jahre haben sich die Richtlinien für Erste Hilfe jedoch weiterentwickelt, und die Frage stellt sich immer häufiger: Ist die Mund zu Mund Beatmung noch zeitgemäß […]

Weiterlesen
ein unfall im lager mit einem gabelstapler vor der verletzten person kniet ein ersthelfer

Wie viele Ersthelfer im Betrieb sind nötig? Inkl. kostenloser PDF

In jedem Unternehmen hat die Sicherheit der Mitarbeiter oberste Priorität. Dazu gehört auch die Frage, wie viele Ersthelfer im Betrieb notwendig sind, um im Notfall schnell und effizient reagieren zu können. Die Anzahl der benötigten Ersthelfer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Unternehmens und der Art der Arbeit. In unserem Beitrag erfahren […]

Weiterlesen

Blaues Auge: Ursachen, Symptome, Erste Hilfe und Behandlung

Ein blaues Auge, medizinisch auch als periorbitale Ekchymose bezeichnet, ist eine häufige Verletzung, die durch Blutergüsse und Schwellungen im Bereich um das Auge herum gekennzeichnet ist. Diese Verfärbung entsteht durch ...

Weiterlesen
Erste Hilfe leisten - Was ist zu tun bei einem Notfall?

Erste Hilfe leisten – Was ist zu tun bei einem Notfall?

Erste Hilfe leisten ist bei einem Notfall gar nicht so einfach, vor allem, wenn man nicht weiß, wie man handeln soll, denn Unfälle können jederzeit passieren und manchmal können Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Ihre Pflicht ist es zu helfen. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen rund um die Erste-Hilfe-Maßnahmen zusammengefasst und erklärt, […]

Weiterlesen
Ein Mann greift sich an die Hezgegend und hat Schmerzen

Plötzlicher Herztod – Ursachen und Symptome

Der plötzliche Herztod stellt mit weit über 100.000 Todesfällen jährlich die häufigste Todesursache in Deutschland dar. Hauptsächlich vom plötzlichen Herztod betroffen sind Menschen, die älter als 40 Jahre sind. Es kann jedoch auch deutlich jüngere Menschen treffen. Des Weiteren ist das Risiko für einen plötzlichen Herztod besonders hoch an stark frequentierten Orten wie öffentlichen Plätzen, […]

Weiterlesen