Sicherheitszeichen für den Arbeitsschutz im Unternehmen


Sicherheitszeichen spielen für den Arbeitsschutz und die generelle Sicherheit im Betrieb eine zentrale Rolle. Sie dienen als visuelle Hilfsmittel, um Mitarbeiter und Besucher über Risiken, Vorschriften und Verhaltensweisen in unterschiedlichen Situationen aufzuklären.

Diese Schilder sind nicht nur aus praktischen Gründen wichtig, sondern auch rechtlich vorgeschrieben, um internationale und nationale Sicherheitsstandards zu erfüllen. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Sicherheitskennzeichen – angefangen bei den Rettungszeichen, über die Gebotszeichen, bis hin zu den Brandschutzzeichen.

Welche Sicherheitszeichen gibt es? - Sicherheitszeichen am Arbeitsplatz

Sicherheitskennzeichen lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen. Zwar unterscheiden sich die unterschiedlichen Zeichen visuell in Sicherheitsfarbe, Form und Bedeutung, sie verfolgen jedoch allesamt das Ziel die Sicherheit im Unternehmen aufrecht zu erhalten. Diese Zeichen sind international weitgehend standardisiert, um die Erkennung und das Verständnis über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg zu erleichtern.

Warnzeichen (Gelb):

Gelbe Sicherheitszeichen bzw. Warnzeichen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitskennzeichnung und lassen sich wie folgt beschreiben:

  • Form und Farbe: Warnzeichen sind typischerweise dreieckig. Sie kennzeichnen sich durch schwarze Symbole auf einem gelben Untergrund, was ihre Sichtbarkeit erhöht.
  • Zweck: Diese Zeichen dienen dazu, vor möglichen Gefahren und Hindernissen zu warnen. Dazu gehören beispielsweise Ausrutschgefahr, elektrische Gefahren, giftige Stoffe oder Absturzgefahr.
  • Beispiele: Typische Warnzeichen sind das Symbol für elektrische Gefahr (Blitz), das Rutschgefahr-Symbol oder das Zeichen für giftige Stoffe.

Verbotszeichen (Rot):

Verbotszeichen spielen eine wichtige Rolle in der Sicherheitskennzeichnung und können wie folgt beschrieben werden:

  • Form und Farbgebung: Verbotszeichen sind in der Regel rund. Sie zeichnen sich durch einen roten Rand und einen roten diagonalen Balken aus, der über das Symbol verläuft.
  • Design der Symbole: Die Piktogramme oder Symbole auf diesen Zeichen sind meist in Schwarz-Weiß gehalten, was einen starken Kontrast zum roten Hintergrund bildet und ihre Sichtbarkeit erhöht.
  • Zweck: Diese Zeichen dienen dazu, auf spezifische Verbote hinzuweisen, um Gefahren zu vermeiden oder Sicherheitsvorschriften zu erfüllen. Beispiele hierfür sind das Rauchverbot oder das Zutrittsverbot.
  • Beispiele: Typische Verbotszeichen sind das Rauchverbotsschild, das eine durchgestrichene Zigarette zeigt, oder ein Zutrittsverbotsschild, das einen durchgestrichenen Fußgänger darstellt.

Verbotszeichen sind so gestaltet, dass sie schnell erkannt und verstanden werden, um die Einhaltung wichtiger Sicherheitsbestimmungen zu gewährleisten.

Gebotszeichen (Blau):

Blaue Sicherheitszeichen bzw. Gebotszeichen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung in vielen Arbeits- und öffentlichen Bereichen.

  • Form und Farbe: Gebotszeichen sind meistens rund und kennzeichnen sich durch ein weißes Piktogramm auf blauem Hintergrund. Diese Farbkombination sorgt für eine klare Sichtbarkeit und Unterscheidbarkeit von anderen Sicherheitszeichen.
  • Zweck: Diese Zeichen dienen dazu, spezifische Handlungsanweisungen oder Vorschriften zu kommunizieren. Sie weisen insbesondere auf die Notwendigkeit der Verwendung bestimmter Schutzausrüstungen hin.
  • Beispiele: Typische Gebotszeichen umfassen das Helm-Symbol, das auf die Pflicht zum Tragen eines Schutzhelms hinweist, oder das Augenschutz-Symbol, das die Verwendung von Schutzbrillen in bestimmten Bereichen anzeigt.
  • Anwendungsgebiete: Gebotszeichen sind häufig in Industrie- und Bauumgebungen, in Laboren und anderen Bereichen, in denen besondere Schutzmaßnahmen erforderlich sind, anzutreffen.

Die Gestaltung der Gebotszeichen nach internationalen Normen trägt dazu bei, dass sie leicht verständlich und weltweit erkennbar sind, was die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz maßgeblich unterstützt.

Rettungszeichen (Grün)

Grüne Sicherheitszeichen - Rettungszeichen sind ein entscheidender Bestandteil der Sicherheitskennzeichnung, besonders in Notfallsituationen.

  • Form und Farbgebung: Rettungszeichen sind typischerweise in quadratischer oder rechteckiger Form gestaltet. Sie zeichnen sich durch einen grünen Untergrund mit einem weißen Piktogramm aus, was eine schnelle Erkennung in Notfällen ermöglicht.
  • Zweck: Diese Zeichen dienen dazu, auf wichtige Rettungs- und Sicherheitseinrichtungen hinzuweisen. Sie markieren Rettungswege, Fluchtwege, Notausgänge sowie Standorte von Erste-Hilfe-Einrichtungen.
  • Beispiele: Typische Beispiele für Rettungszeichen sind das Ausgangssymbol, welches den Weg zum nächsten Ausgang anzeigt, und das Erste-Hilfe-Kreuz, das auf Standorte von Erste-Hilfe-Ausrüstungen oder -Räumen hinweist.
  • Verbreitung: Rettungszeichen finden sich in einer Vielzahl von Umgebungen, von Arbeitsstätten bis hin zu öffentlichen Gebäuden, und sind so gestaltet, dass sie auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut erkennbar sind.

Die Gestaltung und Platzierung von Erste Hilfe Rettungszeichen nach internationalen Standards ist entscheidend, um im Notfall eine schnelle und sichere Evakuierung und Zugang zu Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ermöglichen.

Brandschutzzeichen (Rot):

Rote Sicherheitszeichen bzw. Brandschutzzeichen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitskennzeichnung, insbesondere in Bezug auf Brandschutzmaßnahmen.

  • Form und Farbgebung: Brandschutzzeichen sind in der Regel quadratisch oder rechteckig. Sie zeichnen sich durch ein weißes Piktogramm auf rotem Hintergrund aus, was eine hohe Sichtbarkeit und schnelle Erkennung gewährleistet.
  • Zweck: Diese Zeichen dienen dazu, die Standorte von Brandschutzeinrichtungen wie Feuerlöschern, Brandmeldern oder anderen Brandbekämpfungsmitteln zu kennzeichnen.
  • Beispiele: Ein gängiges Beispiel für ein Brandschutzzeichen ist das Feuerlöscher-Symbol, das den Aufbewahrungsort eines Feuerlöschers markiert.
  • Wichtigkeit: Die klare und eindeutige Kennzeichnung von Brandschutzeinrichtungen durch diese Zeichen ist entscheidend, um im Brandfall schnell und effektiv reagieren zu können.

Die Gestaltung der Brandschutzzeichen nach internationalen Standards unterstützt die schnelle Orientierung und Handlungsfähigkeit in Notfällen, was zur allgemeinen Sicherheit in Gebäuden und Einrichtungen beiträgt.

Wo werden Sicherheitszeichen eingesetzt?

Sicherheitszeichen werden in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt, um Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten. Zu den typischen Einsatzorten gehören:

  1. Arbeitsplätze und Industrieanlagen: Hier werden Sicherheitszeichen eingesetzt, um Mitarbeiter über Gefahren, Sicherheitsausrüstungen, Notausgänge und Verhaltensregeln am Arbeitsplatz zu informieren. Besonders in Bereichen wie der Bauindustrie, in Fabriken und Laboren sind sie von großer Bedeutung.
  2. Öffentliche Gebäude und Einrichtungen: Schulen, Krankenhäuser, Einkaufszentren, Flughäfen und andere öffentliche Orte nutzen Sicherheitszeichen, um Notausgänge, Erste-Hilfe-Einrichtungen und andere Sicherheitsinformationen anzugeben.
  3. Baustellen: Auf Baustellen weisen Sicherheitszeichen auf potenzielle Gefahren wie fallende Objekte, laufende Maschinen oder elektrische Gefahren hin und fordern zum Tragen von Schutzausrüstung auf.
  4. Verkehr und Transport: Im Straßen-, Schienen-, Luft- und Seeverkehr werden Sicherheitszeichen verwendet, um Fahrer und Passagiere über Notausgänge, Fluchtrouten, Rettungsausrüstungen und Sicherheitsvorschriften zu informieren.
  5. Freizeit- und Sportanlagen: In Schwimmbädern, Sportstadien, Parks und anderen Freizeiteinrichtungen dienen Sicherheitszeichen dazu, Besucher über Notfallprozeduren, Rettungswege und potenzielle Gefahren zu informieren.
  6. Wohngebäude: In Mehrfamilienhäusern und Wohnkomplexen werden Sicherheitszeichen verwendet, um auf Notausgänge, Feuerlöscherstandorte und Evakuierungspläne hinzuweisen.

In all diesen Umgebungen tragen Sicherheitszeichen wesentlich zur Prävention von Unfällen und zur effektiven Reaktion in Notfallsituationen bei. Ihre korrekte Anwendung und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Sicherheit aller Beteiligten.

Wozu werden Sicherheitszeichen benötigt?

Sicherheitszeichen sind für mehrere wichtige Zwecke unerlässlich:

  1. Gefahrenerkennung: Sie warnen Personen vor potenziellen Gefahren in ihrer Umgebung, wie etwa chemischen, elektrischen oder mechanischen Risiken. Dies trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen.
  2. Regelung und Anweisung: Sicherheitszeichen geben spezifische Anweisungen, wie etwa Verbote (z. B. Rauchverbot, Zutrittsverbot) oder Gebote (wie das Tragen von Schutzausrüstung). Diese Anweisungen sind entscheidend, um Risiken am Arbeitsplatz und in öffentlichen Bereichen zu minimieren.
  3. Wegweisung in Notfällen: Sie weisen den Weg zu Notausgängen, Rettungswegen oder Erste-Hilfe-Stationen. In Notfällen können sie lebensrettend sein, indem sie eine schnelle und geordnete Evakuierung ermöglichen.
  4. Information über Sicherheitsausrüstung: Sicherheitszeichen kennzeichnen den Standort von Sicherheitsausrüstungen wie Feuerlöschern, Erste-Hilfe-Kästen oder Notduschen, sodass diese im Notfall schnell gefunden und genutzt werden können.
  5. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In vielen Ländern ist die Verwendung bestimmter Sicherheitszeichen gesetzlich vorgeschrieben, um einen Mindeststandard an Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
  6. Förderung des Sicherheitsbewusstseins: Die Präsenz von Sicherheitszeichen trägt dazu bei, das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheitsschutz zu stärken und eine Kultur der Vorsicht und Verantwortung zu fördern.

Kurz gesagt, Sicherheitszeichen sind ein wesentlicher Bestandteil der Risikoprävention und des Sicherheitsmanagements in praktisch allen Bereichen des öffentlichen und beruflichen Lebens. Sie helfen dabei, Gefahren zu minimieren, Unfälle zu verhindern und Leben zu retten.

Welche rechtlichen Regelungen gibt es im Bereich der Sicherheitszeichen?

Überblick über die rechtlichen Regelungen im Bereich der Sicherheitszeichen in Deutschland seit 2013:

  • ASR A1.3: Dies steht für die Technische Regel für Arbeitsstätten A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung", die in Deutschland die Anforderungen an Sicherheitszeichen regelt.
  • DIN EN ISO 7010: Diese internationale Norm sorgt für eine Vereinheitlichung der Sicherheitszeichen und ist die Basis, auf der die ASR A1.3 aufbaut. Die DIN EN ISO 7010 stellt sicher, dass Sicherheitszeichen international verständlich und einheitlich sind.
  • Änderungen gegenüber BGV A8: Vor der ASR A1.3 war die BGV A8 (Unfallverhütungsvorschrift) die maßgebliche Regelung in Deutschland. Die Einführung der ASR A1.3 führte zu einigen Änderungen in den Piktogrammen und Sicherheitsschildern.
  • Keine Kombination alter und neuer Schilder: Es wird empfohlen, keine Kombination aus alten (BGV A8) und neuen (ASR A1.3) Sicherheitsschildern zu verwenden, um Verwirrung und Missverständnisse zu vermeiden.
  • Empfehlung zur Umrüstung: Unternehmen in Deutschland sollten ihre Sicherheitszeichen auf die aktuellen Standards nach ASR A1.3 umrüsten, um Konformität mit den aktuellen rechtlichen Anforderungen sicherzustellen.

Was muss gekennzeichnet werden?

In Bezug auf Sicherheitszeichen und Kennzeichnung am Arbeitsplatz und in öffentlichen Räumen gibt es verschiedene Elemente, die gekennzeichnet werden müssen, um Sicherheit und Orientierung zu gewährleisten. Dazu gehören:

  1. Gefahrenstellen: Bereiche, in denen besondere Risiken bestehen, wie z. B. hohe Spannung, giftige Substanzen, Strahlungsquellen oder Rutschgefahr.
  2. Rettungswege und Notausgänge: Diese müssen deutlich markiert und frei von Hindernissen sein, um eine schnelle und sichere Evakuierung im Notfall zu ermöglichen.
  3. Erste-Hilfe-Ausrüstung: Standorte von Erste-Hilfe-Stationen, Erste-Hilfe-Kästen, Notduschen und anderen Rettungseinrichtungen müssen klar gekennzeichnet sein.
  4. Feuerlösch- und Brandschutzausrüstung: Die Lage von Feuerlöschern, Brandmeldern, Feuerlöschdecken und anderen Brandschutzeinrichtungen muss deutlich angezeigt werden.
  5. Sicherheitsausrüstung: Bereiche, in denen das Tragen von Sicherheitsausrüstung wie Helmen, Schutzbrillen, Gehörschutz oder Atemschutzmasken erforderlich ist, sollten klar gekennzeichnet sein.
  6. Verbots- und Gebotsbereiche: Orte, an denen bestimmte Handlungen verboten (wie Rauchverbote) oder vorgeschrieben sind (wie das Tragen von Sicherheitsschuhen), müssen entsprechend ausgeschildert sein.
  7. Informationen zur Evakuierung: Evakuierungspläne und -routen sollten an strategischen Standorten ausgehängt werden, um Orientierung im Falle einer Notfallsituation zu bieten.
  8. Chemikalien und gefährliche Stoffe: Behälter und Lagerbereiche für gefährliche Substanzen müssen mit den entsprechenden Gefahrensymbolen und Sicherheitshinweisen versehen sein.

Die genauen Vorschriften für Kennzeichnungen können je nach Land, Region und Branche variieren. Es ist wichtig, dass Organisationen und Unternehmen die lokalen Vorschriften und Normen für Sicherheitskennzeichnungen befolgen, um rechtliche Konformität und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Suchen Sie nach einem Erste-Hilfe-Koffer? Schauen Sie sich in unserer Kategorie um, um nicht nur das richtige Produkt zu finden, sondern auch weitere Informationen dazu zu erhalten, wie viele Koffer Ihr Betrieb benötigt und wo diese platziert werden sollten.