Beschreibung
Verbandbuch zur Dokumentation von Unfällen und Erste-Hilfe-Leistungen
Laut Berufsgenossenschaft (BGV) müssen Verletzungen und Arbeitsunfälle, die sich in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen ereignen, lückenlos dokumentiert werden. Darüber hinaus müssen die des Ersthelfers erbrachten Erste-Hilfe-Maßnahmen dokumentiert und die Dokumentation fünf Jahre lang aufbewahrt werden. Mit unserem Erste-Hilfe-Verbandbuch werden Sie dieser Pflicht ganz einfach gerecht.
Vorgedruckte Spalten – zum einfachen Ausfüllen
Das FLEXEO Verbandbuch verfügt über vorgedruckte Lücken, die Sie im Falle eines Unfalls oder einer Erkrankung ganz einfach und schnell ausfüllen können. Das Verbandbuch verfügt über 24 Seiten zum Dokumentieren von Erste-Hilfe-Maßnahmen, Arbeitsunfällen sowie deren Unfallhergang.
Praktisches und kompaktes Format
Das Verbandbuch ist im DIN A5 Format gedruckt und daher klein und handlich. Durch diese Eigenschaften eignet es sich zur gemeinsamen Aufbewahrung mit Ihrer Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb, z. B im Erste-Hilfe-Koffer oder Verbandkasten.
Warum ist eine Dokumentation notwendig?
Die Aufzeichnung von Arbeitsunfällen im Unternehmen ist aus diversen Gründen unverzichtbar. Erleidet der jeweilige Mitarbeiter etwa im Nachhinein Spätfolgen, kann das Verbandbuch beim Nachweis des Arbeitsunfalls helfen. Dies wird besonders dann relevant, wenn aufgrund der Spätfolgen eine vorübergehende oder andauernde Arbeitsunfähigkeit entsteht und eine Unfallanzeige notwendig ist – auch damit eine Übernahme der anfallenden Kosten vom Unfallversicherungsträger geltend gemacht werden kann.
Wichtig: Da jedes Verbandbuch vertrauliche Angaben und Gesundheitsdaten enthält und damit unter Datenschutz (DSGVO) steht, sollte der Zugriff von Unbefugten auf das Verbandbuch grundsätzlich verhindert werden.
Als Alternative zum Verbandbuch kann auch ein Meldeblock zur Dokumentation von betrieblichen Unfällen genutzt werden.
Bewertungen
Informationen zur Authentizität von Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.