Unfälle im Haushalt geschehen öfter als gedacht. Rund 3 Millionen Menschen verunfallen jedes Jahr im eigenen Zuhause. Egal ob ein abgerutschtes Messer beim Gemüse schneiden, ein Ausrutscher auf einem glatten und nassen Boden oder ein angestoßener Zeh.
All das sind kleinere Missgeschicke, die uns allen bestimmt schon einmal widerfahren sind.
Daher ist es umso sinnvoller, sich eine kleine Basisausstattung an Erste-Hilfe-Produkten für zu Hause zuzulegen. Denn neben den genannten kleineren Verletzungen kann es unter Umständen auch zu lebensgefährlichen Unfällen zu Hause kommen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die meisten Unfälle passieren Zuhause
- 2 Welcher Unfall passiert am meisten Zuhause?
- 3 Unfälle im Haushalt vermeiden
- 4 Tödliche Unfälle im Haushalt verhindern
- 5 Erste Hilfe bei Verbrennungen
- 6 Erste Hilfe bei Blutungen und Schnittwunden
- 7 Ein Erste-Hilfe-Koffer als sinnvolle Grundausstattung
- 8 Weitere Ergänzungen für die Erste-Hilfe-Ausstattung
Die meisten Unfälle passieren Zuhause
Es ist kaum zu glauben, dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren. Zuhause lauern viele Gefahren, die oft unterschätzt werden. Zu den häufigsten Unfallursachen zählen:
- Stolperfallen: Kabel, Teppiche oder Spielzeug können schnell zur Stolperfalle werden.
- Verbrühungen: Heiße Flüssigkeiten wie Kaffee oder Tee können Verbrennungen verursachen.
- Schnittverletzungen: Messer oder Glasscherben können schnell zu Schnittverletzungen führen.
- Stürze: Treppen, Leitern oder rutschige Böden können Stürze verursachen.
- Vergiftungen: Putzmittel, Medikamente oder Pflanzen können giftig sein und Vergiftungen verursachen.
- Feuer: Defekte Elektrogeräte und Kabel können einen Brand verursachen.
Welcher Unfall passiert am meisten Zuhause?
Laut Statistiken sind Stürze der häufigste Unfall, der sich zu Hause ereignet. Insbesondere ältere Menschen sind gefährdet, da sie aufgrund von körperlichen Einschränkungen oder Schwäche ein höheres Risiko für Stürze haben.
Stolperfallen wie lose Teppiche oder Kabel können zu Stürzen führen, ebenso wie glatte oder nasse Böden. Stürze können zu schweren Verletzungen wie Knochenbrüchen, Prellungen oder Gehirnerschütterungen führen, daher ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko zu minimieren. Dazu gehören beispielsweise eine gute Beleuchtung, rutschfeste Bodenbeläge und das Entfernen von Stolperfallen.
Es ist auch hilfreich, regelmäßig körperliche Aktivitäten wie Gleichgewichtsübungen oder Krafttraining durchzuführen, um die Sturzgefahr zu reduzieren.
Unfälle im Haushalt vermeiden
Unfälle im Haushalt können sehr gefährlich sein und sollten unbedingt vermieden werden. Hier sind einige Tipps, um Unfälle im Haushalt zu vermeiden:
- Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung ausreichend ist, um Stolperfallen zu vermeiden.
- Entfernen Sie Stolperfallen wie Teppiche, Kabel oder unebene Böden.
- Sichern Sie Treppen mit Geländern und Antirutsch-Matten.
- Vermeiden Sie Überfüllung in Schränken und Regalen, um das Risiko von herabfallenden Gegenständen zu minimieren.
- Verwenden Sie rutschfeste Badezimmermatten und installieren Sie Haltegriffe in der Dusche oder Badewanne.
- Verwenden Sie stabile Trittleitern, um auf hohe Schränke oder Regale zuzugreifen.
- Bewahren Sie scharfe Gegenstände wie Messer und Scheren sicher auf und außerhalb der Reichweite von Kindern.
- Verwenden Sie Schutzgitter oder Kindersicherungen an Fenstern und Türen, um zu verhindern, dass Kinder herunterfallen oder sich verletzen.
- Halten Sie alle elektrischen Geräte in einwandfreiem Zustand und prüfen Sie regelmäßig die Kabel auf Schäden.
- Vermeiden Sie das Rauchen in Innenräumen, um das Risiko von Bränden zu minimieren.
Informieren Sie sich auch wie man Erste Hilfe am Kind richtig anwendet.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Unfälle im Haushalt vermieden werden. Es ist jedoch auch wichtig, im Falle eines Unfalls richtig handeln zu können. Ein Erste-Hilfe-Set sollte immer griffbereit sein und alle Familienmitglieder sollten wissen, wie man es benutzt. Es ist auch ratsam, eine Liste wichtiger Rufnummern im Notfall wie Notarzt oder Feuerwehr in der Nähe des Telefons aufzubewahren, um im Notfall schnell handeln zu können.
Tödliche Unfälle im Haushalt verhindern
Leider gibt es auch tödliche Unfälle im Haushalt, die verhindert werden könnten. Zu den häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle im Haushalt gehören:
- Stürze: Stürze gehören zu den häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle im Haushalt, insbesondere bei älteren Menschen. Die Folgen können schwerwiegend sein, wie beispielsweise Knochenbrüche, Schädel-Hirn-Traumata oder innere Blutungen.
- Erstickung: Erstickung kann durch Verschlucken von Lebensmitteln oder Gegenständen wie Spielzeug, Münzen oder kleinen Teilen verursacht werden. Erstickung kann auch durch Einatmen von giftigen Dämpfen oder Gasen entstehen.
- Brand: Brände sind eine weitere häufige Ursache für tödliche Unfälle im Haushalt. Brände können durch unachtsames Rauchen, defekte Elektrogeräte oder falsche Lagerung von brennbaren Materialien verursacht werden.
- Vergiftung: Vergiftung kann durch Verschlucken von giftigen Substanzen wie Reinigungsmitteln, Medikamenten oder giftigen Pflanzen entstehen. Kohlenmonoxidvergiftung durch mangelnde Belüftung beim Betrieb von Gasheizungen oder Öfen ist eine weitere häufige Ursache.
Um tödliche Unfälle im Haushalt zu verhindern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Stellen Sie sicher, dass Treppen und Wege frei von Hindernissen sind und dass rutschfeste Matten oder Beläge verwendet werden, um Stürze zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Verschlucken von Lebensmitteln oder Gegenständen durch Aufmerksames Essen.
- Stellen Sie sicher, dass Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder installiert und funktionstüchtig sind und dass brennbare Materialien ordnungsgemäß gelagert und entsorgt werden.
- Bewahren Sie giftige Substanzen wie Reinigungsmittel und Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern auf und markieren Sie sie eindeutig.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Unfälle im Haushalt vermieden und somit das Risiko von schwerwiegenden oder tödlichen Verletzungen reduziert werden.
Erste Hilfe bei Verbrennungen
Verbrennungen können durch Feuer, heiße Flüssigkeiten oder Gegenstände verursacht werden. Je nach Schweregrad der Verbrennung gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Bei leichten Verbrennungen sollte die betroffene Stelle unter kaltem Wasser gekühlt oder mit einer Sofort-Kältekompresse behandelt werden. Eine weitere Alternative bei Verbrennungen stellt das Notfall-Brandgel da. Dieses versorgt die Brandwunde mit Feuchtigkeit und kühlt die Wunde gleichzeitig umgehend. Außerdem umhüllt es die Wunde mit einem Film, der vor Infektionen und Bakterien schützt.
Bei schweren Verbrennungen sollten Sie sofort den Notarzt rufen. Decken Sie die betroffene Stelle mit einem sterilen Tuch ab, um Infektionen zu vermeiden. Bringen Sie die betroffene Person in eine stabile Seitenlage, falls notwendig.
Lesen Sie auch unseren informativen Beitrag wie man Verbrennungen richtig behandelt.
Die Vorteile einer Sofort-Kältekompresse sind die schnell einsetzende Kühlung, eine einfache Lagerung (nimmt keinen Platz im Gefrierfach weg) und ein günstiger Preis. Die Aktivierung der Kühlung erfolgt durch ein Drücken des Beutels und anschließendem Schütteln. Hierdurch kommt es zu einer chemischen Reaktion, bei der Kälte freigesetzt wird. Die kühlende Wirkung hält meist länger als 30 Minuten an. Sofort-Kältekompressen sind nur einmal anwendbar und können nach Gebrauch entsorgt werden.
Erste Hilfe bei Blutungen und Schnittwunden
Ein Pflaster ist wohl das bekannteste Mittel bei einem kleinen Schnitt in den Finger. Doch hier gibt es einige Varianten, die je nach Art und Ort der Wunde besser geeignet sind als das klassische Pflaster.
Fingerkuppenverbände eignen sich speziell für kleinere Wunden im Bereich der Fingerkuppe. Da sie länger als normale Pflaster sind, können sie mehrmals um den Finger gewickelt werden, wodurch sie besonders gut und lange halten.
Die einfachste, schnellste und sauberste Lösung ist jedoch ein Pflasterspender. Hier kann man mit nur einer Hand, das Pflaster nach unten herausziehen und anschließend direkt auf die Wunde anbringen. Es gibt verschiedene Pflastereinsätze für einen Pflasterspender, darunter detektierbare Pflaster oder klassische Textilpflaster. Mit unserem Pflasterspender-Konfigurator können Sie sich Ihren Pflasterspender individuell und nach Ihren Wünschen zusammenstellen.
Ein Erste-Hilfe-Koffer als sinnvolle Grundausstattung
In einem Erste-Hilfe-Koffer oder einer Erste-Hilfe-Tasche sind die verschiedensten Verbandmaterialien für alle Verletzungs-Szenarien enthalten. Daher sollte in jedem Haushalt ein kleiner Verbandkasten immer griffbereit aufbewahrt werden.
Besonders bei schwerer wiegenden Verletzungen, wie tiefe und große Schnittwunden sowie Platzwunden kann das umfangreiche Verbandmaterial in einem Verbandkasten sehr hilfreich sein. In diesem sind unter anderem Pflaster, Sofort-Kältekompressen, Augenkompressen, Rettungsdecken und weitere Materialien wie Mullkompressen enthalten.
-
Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157 inkl. Füllung37,77 € inkl. MwSt.
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weitere Ergänzungen für die Erste-Hilfe-Ausstattung
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Produktkategorien für weitere Produkte zur Soforthilfe bei Verbrennungen, Schnittwunden etc.
- Soforthilfe bei Verletzungen im Auge
- Pflaster und Pflasterspender
- Schienen zur Stabilisierung
- Soforthilfe bei Verbrennungen